Über 20 Jahre lang habe ich diesen schönen, extrem vielseitigen Triathlonsport betrieben. Während dieser sehr langen Karriere hatte ich das Glück bei den besten Trainern der Welt trainieren und lernen zu dürfen, und die für mich wichtigste Erkenntnis in meiner Zeit als Leistungssportler war, dass eine effektive Trainingssteuerung nur mit Hilfe aktueller Laktatwerte möglich war um eine optimale Leistungssteigerung zu erzielen.
Diese jahrelange Erfahrung der Trainingssteuerung anhand von Laktattests und das Wissen, dass ich durch die verschiedenen Trainer erlangt habe, möchte ich gerne an andere Athleten weitergeben.
Dabei achte ich darauf, dass ich meine Athleten mittels dieser Leistungsdiagnostiken sicher und behutsam aufbaue, was eventuell manchmal ein paar Monate länger dauert, aber dafür kommen alle meine Athleten gesund, verletzungsfrei und bei jedem Wettkampf erfolgreich durch die Saison.
Voraussetzung für ein Coaching ist, dass ich den Athleten bei einem persönlichen Termin kennenlernen möchte um den aktuellen Leistungsstand in den einzelnen Disziplinen festzustellen, die Ziele gemeinsam zu planen und Details zum Zeitbudget des Sportlers zu erfahren.
Grundsätzlicher Ablauf:
Am Anfang der Saison mache ich bei allen Athleten eine Schwimmanalyse, einen Leistungstest auf dem Rad und beim Laufen, messe dabei die Laktat- und Pulswerte, Geschwindigkeiten und Watt, um den aktuellen Leistungsstand festzustellen und um festzulegen, welche Trainingsintensitäten und -umfänge für den jeweiligen Athleten in den kommenden Wochen am wichtigsten sind. Diese Tests werden alle paar Monate wiederholt, um immer aktuelle Werte und somit auch objektive Fakten zu haben.
Die Erstellung der Trainingspläne läuft folgendermaßen ab. Meine Athleten schicken mir im Laufe des Wochenendes ihr Zeitbudget, abhängig von Beruf, Reisen, Familie etc., für die kommende Woche zu. Nachdem ich die abgelaufene Woche z.B. über Garmin Connect und mittels des Feedbacks der Athleten ausgewertet habe, bekommen sie einen detailierten Trainingsplan für die kommende Woche zugeschickt. Der Trainingsplan umfasst auch nur eine Woche, da ich den Trainingsplan immer aktuell am Wetter, an der Verfassung der Athleten und den Trainingsergebnissen der Vorwoche anpassen will. Sollte sich im Laufe der Woche etwas gravierendes am Zeitbudget, an der Verfassung der Athleten oder am Wetter ändern, wird der Trainingsplan den neuen Umständen angepasst. Wenn es die Situation erfordert, wie z.B. eine sich anbahnende Erkältung, ein Zwicken im Oberschenkel oder Stress im Beruf/Privatleben, sende ich den Athleten meine Trainingsempfehlungen sogar auch nur von Tag zu Tag zu.
Die Kommunikation findet über Email, WhatsApp, Messenger und Telefon statt. Wichtig ist: ich bin immer für die Athleten erreichbar!